Zwergenaufstand im Schrebergarten

Zwergenaufstand im Schrebergarten

Scholz und Genossen wollen plötzlich wieder zu den Waffen, raus aus der Friede-Freude-Eierkuchenpolitik. Einhundert Milliarden macht er locker. Woher hat er die? Ach sooo, es wurde doch jahrelang am Wehretat gespart und nun holen wir das viele Geld unterm Kopfkissen hervor.

Dennoch, wird Putin seine Armeen stoppen und warten bis die Bundeswehr wieder fit ist? Da kann er aber lange warten. Jahrelanges Gezeter im Parlament, unzählige Gerichts- und Genehmigungsverfahren werden Putins Geduld auf die Probe stellen.

Allerdings könnte auch eine List hinter dieser „Slow-Motion- Politik“ stecken, denn bis dahin sind die russischen Waffen veraltet und Scholz & Co. könnten ihn übertölpeln.

Dennoch habe ich Zweifel; denn es müssen nicht nur hochmoderne Waffensysteme entwickelt werden, sie müssen darüber hinaus auch für schwangere Soldatinnen geeignet sein und männlich/weiblich /divers kompatibel sein. Allein die Diskussionen und Schulungen für das Personal würde in Deutschland Jahre in Anspruch nehmen. Bis dahin haben unsere Regierungen in unterschiedlichen Zusammensetzungen mehrfach gewechselt, und es muß immer wieder aufs Neue palavert werden, für und wider, warum doch oder doch nicht oder ganz anders. Dann aber sind unsere neuen Waffen auch schon wieder veraltet und Putins Nachfolger hat bessere.

Nein, Scholzens Gebaren, gleicht einem Zwergenaufstand im Schrebergarten. Deutschland gilt nichts mehr auf dem internationalen Parkett. Unsere Politiker haben nur noch nicht gemerkt, daß sie in ihren prächtigen Gewändern nur die Türsteher der wirklich Mächtigen sind.

Annalena Bearbock und Olaf Scholz sind nur lächerliche Karikaturen im Vergleich zu Bismarck oder Adenauer, selbst ein Gerhard Schröder war noch um Klassen staatsmännischer, denn er wußte die Karte im Eurasischen Konflikt gegen die USA zu Gunsten Deutschland zu spielen.

Gerd-Uwe Dahlmann

Schlafwandeln wir in den III. Weltkrieg?

Schlafwandeln wir in den III. Weltkrieg?                                               (G.-U. Dahlmann)

Man kann zu Putins Vorgehen in der Ukraine stehen wie man will, aber bevor man die Moralposaunen intoniert und sogar Sanktionen gegen Rußland großspurig heraustrompetet, sollte man erst einmal einen politisch-ökonomischen Kontoauszug einholen, um nachzuschauen welche Möglichkeiten man hat und welche im Gegenzug Rußland.

Rußland liefert uns 50 % unseres Gases, 34 % des Öls, das wir bekommen und sogar 45 % der Steinkohle. Des weiteren liefert Rußland große Mengen an Titan (Air Bus 65 %) und Paladium (Katalysatoren) an uns. Alle diese Rohstoffe sind, in den Mengen wie wir sie benötigen, nicht beliebig auf dem Weltmarkt zu haben. Übrigens Russland liefert auch große Mengen Öl an die USA (wollen die USA sich selber Sanktionieren?).

Die von uns an Rußland gelieferten Maschinen kann Rußland inzwischen auch in guter Qualität in China günstiger kaufen und Rußland ist inzwischen auf dem Weg gezielt Eigenentwicklungen zu betreiben, um sich besser mit diesen Dingen selbst versorgen zu können. Rußland mußte bis vor wenigen Jahren Getreide noch importieren, heute exportiert es Getreide, das gleiche gilt für Milch.

Unter diesen Gesichtspunkten kommt mir unsere Politik entschieden zu breitschultrig daher. Wenn wir Russland mit Sanktionen drohen (mit welchen eigentlich?) könnte Russland im Gegenzug uns die Lieferungen von Gas, Öl, Kohle und wichtigen Rohstoffen stoppen! Und dann? Dann wird es richtig dunkel bei uns.

Putin hat gedroht, wenn sich jetzt jemand in den Konflikt einmischt, muß er mit dem Schlimmsten rechnen. Was mag das heißen — Atombomben? Putin wird sicherlich nicht gleich mit den USA einen Atomkrieg vom Zaun brechen, aber wie heißt es? „Wenn Du Streit mit Deinem Nachbarn hast, schlage zuerst seinen Hund“. Das heißt: der erste Schlag geht nicht gegen die Atommächte USA, GB und Frankreich sondern gegen den Schwächsten; Deutschland (siehe Zustand der Bundeswehr).

Eine Atombombe auf Berlin?

Liebe Berliner, achtet bitte in nächster Zukunft immer darauf, ob der Bundestag gut besetzt ist. Ist er es nicht und die gesamte Regierungsmannschaft ist zu dringenden Besprechungen in die USA abgereist; nicht nach Washington, sondern in die Rocky Mountains, dann solltet auch Ihr Euch schleunigst auf die Socken machen und Euch in stillgelegten Bergwerken verstecken.

Vergleichen Sie bitte einmal die Situation von damals mit der heutigen: Lesen Sie meinen Artikel vom 25. Aug 2014 unter www.Deutsche-Partei-DP.de, Geostrategie: Schlafwandeln wir in den III. Weltkrieg?