Was wollte Putin wirklich?

Große Empörung Land auf Land ab. Die bösen Russen lassen ihre Drohnen über Polen fliegen. Die NATO steht Kopf, eine Krisensitzung jagt die andere. Wollte Putin Polen angreifen?

Eher nicht, wahrscheinlich wollte Putin erstens, nur ausprobieren wie gut das Zusammenspiel der NATO-Verbände funktioniert, und zweitens, ob man die Ukraine gewissermaßen hinterrücks durch Polen besser mit Drohnen angreifen könnte, denn die Verluste an russischen Drohnen sollen nach Angaben der Ukraine sehr hoch sein.

Nun, die Reaktion der NATO-Verbände hat besser funktioniert als erwartet. Putin weiß jetzt, daß die NATO-Verbände auf der Hut sind und daß er die Ukraine nicht durch die Hintertür angreifen kann.

Putin war sich wohl sicher, daß die militärische Reaktion der NATO gering sein wird. Was könnten bestimmte kriegswillige Westler denn auch machen gegen eine gutausgebildete, durchtrainierte und kampferprobte russische Armee. Putin hat für seinen Krieg gegen die Ukraine nicht einmal mobil gemacht. Er könnte in einem solchen Fall schnell eine Million Soldaten unter Waffen bringen. Gewisse kriegsgeile Westler hätten dem nichts entgegenzusetzen, sie träumen nur davon, vielleicht in zwanzig Jahren Rußland die Stirn bieten zu können, und verschulden ihre Länder für solche Hirngespinste.

Polen sieht jedoch wieder einen Grund seine Wahnsinnsrüstung noch weiter zu verstärken.

Rußland wird also wieder unter hohem Einsatz den Krieg fortsetzen und die Ukraine letztlich in die Knie zwingen. Selenskyj hat die Chance von 2022 vertan und ist selbst schuld daran, daß er seine jungen Männer geopfert hat und sein Land in Schutt und Asche liegt.

Die Frage ist allerdings, ob Rußland bereit ist, für die zivilen Schäden, die durch den Abschuß der Drohnen entstanden sind, aufzukommen.

Gerd-Uwe Dahlmann

Satire

Ein ganz normaler Fall

Vier Kandidaten der AfD sterben in NRW, kurz vor der Wahl – ganz plötzlich. Kann das sein? Aufregung überall. Hat da jemand nachgeholfen? Aber nein, das ist nicht wirklich unwahrscheinlich. Es ist genauso wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto und den gibt es ja doch (fast) jede Woche. Dann sterben aber noch plötzlicher zwei weitere AfD-ler. Nun, das ist aber etwas anderes, das waren ja keine Kandidaten, außerdem hatten die beiden eine Vorerkrankung. Nun hat aber fast jeder über 50 eine Vorerkrankung und bei Corona fielen die Vorerkrankung auch unter den Tisch, sogar tödlich verunglückte Motorradfahrer wurden mitgezählt.

Also, alles wieder im grünen Bereich?

Die Verstorbenen müssen halt von der Wahlliste gestrichen werden und wenn das nicht mehr aus Zeitgründen geht, können sie halt nicht gewählt werden. Wenn jemand ihre Namen doch ankreuzt ist eben der Stimmzettel ungültig, Pech für die AfD.

Also 6 Leute von der AfD sterben ganz unerwartet, von der CDU, SPD, den GRÜNEN und der Linken aber keiner.

Kann es sein, daß unter solchen Bedingungen der „Wahrscheinlichkeiten“, die ganze Fraktion der AfD innerhalb einer Legislaturperiode eines natürlichen Todes sterben könnte?

Ingried Morgen