Der Krieg in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine: Der erste Schritt hinab auf der Höllenleiter ?

Die US-Amerikaner pumpen Polen voll mit Kriegsmaterial und Soldaten. Polen kauft über 1.000 Panzer vom Typ Black Panter (Pleonasmus – Panter sind immer schwarz) aus Korea und erhält von den Amerikanern zusätzlich noch Abraham-Panzer. Warum diese gigantische Ansammlung von Waffen in Polen, ist das Land von Rußland direkt bedroht? Das ist eher unwahrscheinlich. Putin hat genug mit der Ukraine zu tun und wird wohl kaum ein Natoland angreifen.

Die russischen Truppen schreiten langsam aber stetig voran und es bilden sich an mehreren Stellen Kessel, die dann große Truppenteile der Ukrainer einschließen und binden werden. Dadurch wird das Hinterland fast schutzlos, und die Russen können mit starken Einheiten zwischen den Kesseln tief in die Ukraine vordringen. Da den Ukrainern das Material und vor allen Dingen die Soldaten ausgehen, es werden inzwischen Jugendliche und ältere Männer rekrutiert, ist ihre Niederlage absehbar. Rußland selbst hat noch große Ressourcen, um den Krieg länger fortzusetzen.

Eine Hypothese:

Die Amerikaner und Polen werden in die Ukraine einmarschieren, d.h. sie werden natürlich gerufen und besetzen die noch nicht von den Russen eroberten Gebiete. Entlang der Frontlinie halten die Amerikaner ca. 50 Km Abstand zu den russischen Einheiten. Die Russen können nun nicht weiter vordringen und beschießen werden sie die Amerikaner sicher nicht, aber auch die Amerikaner schießen nicht; sie sind einfach nur da.

Was passiert nun? Da keine der beiden Seiten in einen direkten Krieg gegeneinander eintreten will, müßte man verhandeln und zunächst einen Waffenstillstand aushandeln. Dann müßte eine neutrale Zone eingerichtet werden. Das könnte der 50 km Abstand sein, der bereits zwischen den Amerikanern und Russen besteht. Der Waffenstillstand könnte unbegrenzt fortgesetzt werden.

Was ergibt sich nun daraus?

1. Die Russen wären gestoppt, Putin hätte nur geringe Landgewinne, also seine Ziele praktisch verfehlt.

2. Selenskyi müßte die Krim und die von den Russen neu besetzten Gebiete abschreiben.

3. Die Polen machten sich wohl eher vergebliche Hoffnungen, einen Teil der Restukraine annektieren zu können, was ja ein alter Traum Polens ist.

4. Die Amerikaner haben ihre Ziele wenigstens zum Teil erreicht. Sie können die Restukraine in die Nato holen und an der Grenze zu Rußland ihre Raketen aufstellen, die dann auf Moskau gerichtet werden. Eine Zerlegung Rußlands wird es aber nicht geben. Annalena Bearbock hat Putin zu viel Propagandamaterial geliefert: „Wir sind im Krieg mit Rußland“ u.a. und, daß deutsche Panzer wieder gegen Rußland fahren, hat die Stimmung zu Gunsten Putins in Rußland beträchtlich angeheizt.

5. Die EU kann die Restukraine aufnehmen und für den Wiederaufbau sorgen bzw. zahlen. Die gigantischen Kosten schwächen natürlich die EU, was den Amerikanern durchaus gelegen kommt.

Warum plant man denn heute schon den Wiederaufbau der Ukraine, wo sie doch gerade einer Niederlage entgegen geht? Wissen Scholz und Co. mehr?

George Friedman hatte in mehreren seiner Vorträge Polen (den Polnische Block) eine große Zukunft vorhergesagt, hingegen Deutschland den Niedergang. Tatsächlich hat Deutschland durch die Sprengung von Nordstream I und II erheblichen Schaden erlitten und der komplette Rückzug der deutschen Industrie aus Rußland hat im wesentlichen Deutschland geschadet und nicht Rußland.

Zudem ist der Exodus deutscher Industrien, vorwiegend in die USA, nicht nur eine Folge der verfehlten Energiepolitik der Bundesregierung, sondern Kalkül amerikanischer Globalstrategie (s. Friedman).

Und das Ziel der USA, einen Keil zwischen Deutschland und Rußland zu treiben, ist erreicht. Der berüchtigte Cordon Sanitaire zieht sich nun von Nordeuropa bis zum Bosporus.

Eines hat dieser Krieg allerdings klargestellt, die USA betrachten Europa als ihr Protektorat, (die Sabotage von Nordstream I und II hat man stillschweigend hingenommen). Den Polen scheint nicht klar zu sein, daß ihr Land das Glacis der Amerikaner für einen eventuellen begrenzten Atomkrieg mit Rußland ist, denn wo so viel Kriegsmaterial herumliegt, fällt auch gerne anderes, unerwünschtes hin.

Gerd-Uwe Dahlmann

Wie wird das Jahr 2023?

Teil 1

Die Eckdaten für das Jahr 2023 sind: der Ukraine Krieg, die ständig steigende Inflation, die weiteren Einschränkungen der Bürgerrechte, die steigende Verschuldung der Eurostaaten, die unkontrollierte Masseneinwanderung, die steigende Gewaltkriminalität, die sog. Klimaschutzmaßnahmen, möglicher Zusammenbruch der Energieversorgung, Abwanderung qualifizierter Fachkräfte und heimischer Firmen im großen Stil, Genderwahn, Quotenregelung ….

Aus diesem Konglomerat ergibt sich, daß 2023 ein Jahr, das Leid und Kummer für große Teile der Bevölkerung bringen wird und den Niedergang Deutschlands und Europas allen sichtbar machen wird.

Der Ukraine Krieg wird jetzt in seine Endphase treten. Der Zangengriff der russischen Streitkräfte wird nun deutlich sichtbar und immer enger. Die Ukraine benötigt mehrere hundert Panzer, bekommt aber nur wenige Dutzend, sie braucht an die tausend Schützenpanzer, 90 sind bisher zugesagt; während die russische Rüstungsindustrie im drei Schichten-Betrieb arbeitet.                                                   Der russische Riegel wird immer enger und ständig nachgefüttert, während die ukrainischen Truppen langsam zurückweichen. Zwar verstärken auch die Ukrainer ihre Truppen an mehreren Frontabschnitten, aber der Nachschub wird spärlicher, und der Fortgang der Zerstörung der Infrastruktur durch die Russen wirkt sich immer stärker aus. Sollten die Ukrainer wirklich eine Großoffensive oder gar zwei planen, dann besteht die Gefahr, daß sie sich gegen die inzwischen gut formierten russischen Verteidigungslinien totlaufen und die Russen mit Gegenoffensiven sich zwischen die ukrainischen Angriffsblöcke schieben und ganze Frontabschnitte in die Zange nehmen. Das könnte der Anfang vom Ende des Krieges sein, denn starke Verbände der Russen könnten dann ungehindert schnell ins Kernland der Ukraine vorstoßen und den Nachschub der Ukrainer unterbrechen, wie es die Ukrainer anfangs des Krieges mit den Russen gemacht haben.

Auch wenn jetzt die Amerikaner, Briten und Franzosen Panzer liefern wollen, wird die Rüstzeit der Panzer sowie die Ausbildung der Soldaten viel Zeit in Anspruch nehmen, die die Russen zu ihren Gunsten nutzen werden. Wenn nun auch Deutschland Leopard-Panzer liefert, ist die Liefer- und Ausbildungszeit zu lange, sowie deren Anzahl zu gering. Hinzu kommt, daß wenn deutsche Panzer gegen Russland rollen, das eine riesige Verstärkungsfunktion für die russische Propaganda wäre, da sie Erinnerungen in der Bevölkerung an den 2. Weltkrieg  wachrufen würde. Putins Position würde dadurch nur verstärkt werden.

Unsere Außenpolitik hat total versagt. Symptomatisch dafür ist das Abhängen des Bismarckporträts im Auswärtigen Amt. Auch Bismarck hatte einst Russland mit Sanktionen belegt, aber sich immer noch eine Tür für Gespräche offengehalten, während die deutschen Politamateure sämtlichen Brücken abgebrochen und einen unglaublichen politischen und wirtschaftlichen Schaden damit angerichtet haben.

Russland hat sich inzwischen dem asiatischen Block zugewandt, der die halbe Menschheit beinhaltet. Putin verläßt sich nicht nur auf den Rohstoffreichtum Russlands, sondern fördert konsequent die Weiterentwicklung seiner Industrien, der Infrastukturen und neuer Technologien, nicht nur im Rüstungsbereich.

Der Westen (vorwiegend die USA) hoffen immer noch auf den Sturz Putins, um Russland in seine Bestandteile zu zerlegen und an seine Rohstoffe heranzukommen. Aber selbst wenn Putin gestürzt werden sollte, bleibt die Frage, ob sich die Politik Russlands dann ändern wird oder ob seine Nachfolger sich noch enger mit Asien verbinden werden. In Asien bilden sich zur Zeit völlig neue Konstellationen, die sich von Europa und den USA loslösen.

Die Theorie der US-Strategen, daß – wenn Russland fällt – ihr Traum von der „Einzigen Weltmacht“ (Brzezinski) in Erfüllung geht, könnte sich als Fehlspekulation erweisen und am Ende statt dessen den Niedergang der USA und Europas beschleunigen.

Wird fortgesetzt:

Gerd-Uwe Dahlmann

 

Ukraine: Die nächste Eskalationsstufe

Ukraine: Die nächste Eskalationsstufe

 Selenskys Offensiven an der Nord- bzw. Südfront versiegen zusehends. Langsam aber stetig geht die Initiative wieder zurück an Rußland. Mit der Sprengung der Krimbrücke hat die Ukraine die nächst höhere Eskalationsstufe eingeläutet. Rußland reagierte prompt und zerstört, wie erwartet, sukzessive die Infrastrukturen der Ukraine. Der Westen kann Waffen liefern so viele er will, wenn die Brücken, große Gleisanlagen, Verladebahnhöfe, wichtige Straßenkreuzungen, Flugplätze zerstört sind, ist die ukrainische Armee letztlich bewegungsunfähig. Dann geht der Nachschub von Munition, Benzin und anderen Versorgungsgütern nur noch schleppend vonstatten. Wenn darüber hinaus noch die Wasser- Strom- und Gasversorgung in großen Teilen der Ukraine zusammenbricht, wirkt sich das auch auf die Kampfkraft der Truppe aus. Die ukrainisch- militärische Führung muß das wissen, sie muß aber verbissen weiter kämpfen, da die Politik nicht bereit ist zu verhandeln.

Deutsche Politiker, allen voran die Verteidigungsministerin, stellen sich breitschultrig auf und meinen, mit Putin gäbe es auch nichts zu verhandeln. Also wird unverdrossen weiter, für einen Krieg der nicht zu gewinnen ist, Blut vergossen. Ausgerechnet verantwortet von Leuten, die jahrelang gegen das Militär zu Felde gezogen sind und den Wehrdienst verweigert haben.

Diese Leute führen für meine Begriffe zu häufig das „Wir müssen“ im Munde.“- „Wir müssen die Ukraine (bedingungslos) unterstützen“. Wer sind Wir?

Auf Grund solcher leichtfertigen Redensarten lassen sich die nächsten Eskalations-stufen vorhersagen: Irgendwann benötigt die Ukraine Soldaten, da die eigenen ausgehen. Zunächst schicken wir Freiwillige, die in ukrainische Uniformen gesteckt werden. Wenn das nicht mehr reicht, werden Freiwillige rekrutiert. – Sie glauben das nicht? Jungen Männern, die heute noch mit ukrainischen Fahnen und Parolen schreiend durch die Straßen rennen, wird man dann tief in die Augen schauen und ins Gewissen reden, und zwar, daß verbale Solidarität nicht ausreicht. Diese Solidaritätspflicht wird dann weiträumig auf alle Anderen ausgedehnt, da darf sich niemand drücken. Das dürfte auch in anderen Ländern Schule machen.

Es kommt der Zeitpunkt an dem Wir (!) nicht mehr aus dieser Nummer heraus kommen (oder ist er schon erreicht?), wo die Grenzen des Handelns verschwimmen und niemand weiß, wo vorn und hinten ist.

Denn das Spiel heißt in Wirklichkeit: USA vs. Rußland; tatsächlich aber ist das ganze Ukraine-Theater nur eine Übung – der Amerikaner und ihrer Vasallen – für einen konventionellen modernen Krieg. Man probiert die neuesten Waffen und Taktiken aus und zwar nicht gegen einen total unterlegenen Gegner, wie den Irak oder Libyen, sondern gegen starke Gegner wie Rußland oder vorausschauend China.

Die Auftritte Selenskys sind reine Show und Propaganda. Selensky handelt nicht selbständig, er vertritt US-Interessen, er ist nur „the puppet on a string“.

Und so wird der Krieg weiter – von einfältigen Politikern und ideologisch beschränkten Medien – befeuert werden, bis wir nach einer atomaren Auseinander-setzung in einer anderen Welt erwachen werden.

„Wir werden weiter marschieren, bis alles in Scherben fällt!“

Nein, Frau Baerbock, meine Söhne kriegt Ihr nicht! Meine Söhne haben Wehrdienst geleistet, um gegebenenfalls ihr Vaterland (ja Vaterland oder Erster-Elternteil-Land, Frau Baerbock) zu verteidigen, aber nicht um als Kanonenfutter den Interessen der US-Imperialisten für eine neue Weltordnung zu dienen.

Die Hundert Familien (s. „Vor den Toren zum Paradies“ von G.-U. Dahlmann 2015) beherrschen noch nicht die Welt!….Noch nicht ganz! Vielleicht verhindern das ausgerechnet die Diktaturen Rußland und China.

Gerd-Uwe Dahlmann

Anmerkung:

Eine Menschheit, die ständig darüber nachsinnt, wie sie sich gegenseitig umbringen kann; sei es mit Atombomben, tödlichen Viren, chemischen Massenvernichtungs-waffen oder wie sie mit Hackerangriffen andere Staaten völlig lahm legen kann; eine solche Menschheit kann nicht überleben! Die Natur wird dann, trotz Klimaerwärmung, ohne uns weitermachen. (s. „Vor den Toren zum Paradies“ von G.-U. Dahlmann 2015)