Wie wird das Jahr 2023?

Teil 1

Die Eckdaten für das Jahr 2023 sind: der Ukraine Krieg, die ständig steigende Inflation, die weiteren Einschränkungen der Bürgerrechte, die steigende Verschuldung der Eurostaaten, die unkontrollierte Masseneinwanderung, die steigende Gewaltkriminalität, die sog. Klimaschutzmaßnahmen, möglicher Zusammenbruch der Energieversorgung, Abwanderung qualifizierter Fachkräfte und heimischer Firmen im großen Stil, Genderwahn, Quotenregelung ….

Aus diesem Konglomerat ergibt sich, daß 2023 ein Jahr, das Leid und Kummer für große Teile der Bevölkerung bringen wird und den Niedergang Deutschlands und Europas allen sichtbar machen wird.

Der Ukraine Krieg wird jetzt in seine Endphase treten. Der Zangengriff der russischen Streitkräfte wird nun deutlich sichtbar und immer enger. Die Ukraine benötigt mehrere hundert Panzer, bekommt aber nur wenige Dutzend, sie braucht an die tausend Schützenpanzer, 90 sind bisher zugesagt; während die russische Rüstungsindustrie im drei Schichten-Betrieb arbeitet.                                                   Der russische Riegel wird immer enger und ständig nachgefüttert, während die ukrainischen Truppen langsam zurückweichen. Zwar verstärken auch die Ukrainer ihre Truppen an mehreren Frontabschnitten, aber der Nachschub wird spärlicher, und der Fortgang der Zerstörung der Infrastruktur durch die Russen wirkt sich immer stärker aus. Sollten die Ukrainer wirklich eine Großoffensive oder gar zwei planen, dann besteht die Gefahr, daß sie sich gegen die inzwischen gut formierten russischen Verteidigungslinien totlaufen und die Russen mit Gegenoffensiven sich zwischen die ukrainischen Angriffsblöcke schieben und ganze Frontabschnitte in die Zange nehmen. Das könnte der Anfang vom Ende des Krieges sein, denn starke Verbände der Russen könnten dann ungehindert schnell ins Kernland der Ukraine vorstoßen und den Nachschub der Ukrainer unterbrechen, wie es die Ukrainer anfangs des Krieges mit den Russen gemacht haben.

Auch wenn jetzt die Amerikaner, Briten und Franzosen Panzer liefern wollen, wird die Rüstzeit der Panzer sowie die Ausbildung der Soldaten viel Zeit in Anspruch nehmen, die die Russen zu ihren Gunsten nutzen werden. Wenn nun auch Deutschland Leopard-Panzer liefert, ist die Liefer- und Ausbildungszeit zu lange, sowie deren Anzahl zu gering. Hinzu kommt, daß wenn deutsche Panzer gegen Russland rollen, das eine riesige Verstärkungsfunktion für die russische Propaganda wäre, da sie Erinnerungen in der Bevölkerung an den 2. Weltkrieg  wachrufen würde. Putins Position würde dadurch nur verstärkt werden.

Unsere Außenpolitik hat total versagt. Symptomatisch dafür ist das Abhängen des Bismarckporträts im Auswärtigen Amt. Auch Bismarck hatte einst Russland mit Sanktionen belegt, aber sich immer noch eine Tür für Gespräche offengehalten, während die deutschen Politamateure sämtlichen Brücken abgebrochen und einen unglaublichen politischen und wirtschaftlichen Schaden damit angerichtet haben.

Russland hat sich inzwischen dem asiatischen Block zugewandt, der die halbe Menschheit beinhaltet. Putin verläßt sich nicht nur auf den Rohstoffreichtum Russlands, sondern fördert konsequent die Weiterentwicklung seiner Industrien, der Infrastukturen und neuer Technologien, nicht nur im Rüstungsbereich.

Der Westen (vorwiegend die USA) hoffen immer noch auf den Sturz Putins, um Russland in seine Bestandteile zu zerlegen und an seine Rohstoffe heranzukommen. Aber selbst wenn Putin gestürzt werden sollte, bleibt die Frage, ob sich die Politik Russlands dann ändern wird oder ob seine Nachfolger sich noch enger mit Asien verbinden werden. In Asien bilden sich zur Zeit völlig neue Konstellationen, die sich von Europa und den USA loslösen.

Die Theorie der US-Strategen, daß – wenn Russland fällt – ihr Traum von der „Einzigen Weltmacht“ (Brzezinski) in Erfüllung geht, könnte sich als Fehlspekulation erweisen und am Ende statt dessen den Niedergang der USA und Europas beschleunigen.

Wird fortgesetzt:

Gerd-Uwe Dahlmann

 

Zwergenaufstand im Schrebergarten

Zwergenaufstand im Schrebergarten

Scholz und Genossen wollen plötzlich wieder zu den Waffen, raus aus der Friede-Freude-Eierkuchenpolitik. Einhundert Milliarden macht er locker. Woher hat er die? Ach sooo, es wurde doch jahrelang am Wehretat gespart und nun holen wir das viele Geld unterm Kopfkissen hervor.

Dennoch, wird Putin seine Armeen stoppen und warten bis die Bundeswehr wieder fit ist? Da kann er aber lange warten. Jahrelanges Gezeter im Parlament, unzählige Gerichts- und Genehmigungsverfahren werden Putins Geduld auf die Probe stellen.

Allerdings könnte auch eine List hinter dieser „Slow-Motion- Politik“ stecken, denn bis dahin sind die russischen Waffen veraltet und Scholz & Co. könnten ihn übertölpeln.

Dennoch habe ich Zweifel; denn es müssen nicht nur hochmoderne Waffensysteme entwickelt werden, sie müssen darüber hinaus auch für schwangere Soldatinnen geeignet sein und männlich/weiblich /divers kompatibel sein. Allein die Diskussionen und Schulungen für das Personal würde in Deutschland Jahre in Anspruch nehmen. Bis dahin haben unsere Regierungen in unterschiedlichen Zusammensetzungen mehrfach gewechselt, und es muß immer wieder aufs Neue palavert werden, für und wider, warum doch oder doch nicht oder ganz anders. Dann aber sind unsere neuen Waffen auch schon wieder veraltet und Putins Nachfolger hat bessere.

Nein, Scholzens Gebaren, gleicht einem Zwergenaufstand im Schrebergarten. Deutschland gilt nichts mehr auf dem internationalen Parkett. Unsere Politiker haben nur noch nicht gemerkt, daß sie in ihren prächtigen Gewändern nur die Türsteher der wirklich Mächtigen sind.

Annalena Bearbock und Olaf Scholz sind nur lächerliche Karikaturen im Vergleich zu Bismarck oder Adenauer, selbst ein Gerhard Schröder war noch um Klassen staatsmännischer, denn er wußte die Karte im Eurasischen Konflikt gegen die USA zu Gunsten Deutschland zu spielen.

Gerd-Uwe Dahlmann