Steht der III. Weltkrieg bevor?

Obwohl die Hamas den Krieg gegen Israel begonnen hat, ist die dritte Welt auf der Seite der Hamas. Ihre Brutalität wird damit entschuldigt, daß Israel, ihrer Meinung nach, die Palästinenser seit Jahrzehnten terrorisiert; ein Wechselspiel bei dem heute niemand mehr weiß, wer eigentlich angefangen hat.

Die Feindschaft der dritten Welt ist nicht nur gegen Israel gerichtet, sondern richtet sich genauso gegen den ganzen Westen. Man ist in diesen Ländern einfach schadenfroh über jeden Anschlag, der dem Westen schadet. Die vielen Milliarden Entwicklungshilfe, die der Westen über Jahre geleistet hat, nützen da gar nichts. Diese „Schuldgeldzahlungen“ des Westens werden undankbar angenommen.

War es klug oder richtig, wie Israel in Gaza vorgegangen ist? Sicher nicht, aber was wäre die Alternative gewesen?

Die Israelis haben nun die Hamas und die Hisbollah weitestgehend zerschlagen, müssen aber damit rechnen, daß ihr Todfeind, der Iran, diese Organisationen oder ähnliche wieder aufbauen wird.

Hat Israel darum den Iran so massiv angegriffen? Das ist zu bezweifeln. Ein derart gefährliches Unternehmen wird Israel nicht ohne Grund wagen. Schon gar nicht ohne das Einverständnis der USA.

Es muß einen triftigen Grund dafür geben.

Gewiß sieht Israel die atomare Aufrüstung des Irans mit größtem Mißtrauen. Was wäre, wenn der Iran Atombomben hätte? Zunächst würde ihm das nichts nützen, denn Israel hat ja auch welche, es hat den Iron Dome, der angreifende Raketen vernichten kann, und Israel wäre zu einem Zweitschlag fähig. D.h. selbst wenn einige der iranischen Raketen mit Atombomben nach Israel durchdringen würden, könnte Israel mit seinen U-Boot-gestützten Raketen den Iran auch dann noch vernichten.

Wenn man aber, die eher im Spaß gemeinte Äußerung eines amerikanischen Generals ernst nimmt, daß die USA, wenn sie in einen Atomkrieg mit Rußland verwickelt wären und drei Amerikaner und nur zwei Russen übrigblieben, Amerika den Krieg gewonnen hätte, dann ergibt sich für Israel eine durchaus bedenkliche Situation.

Angenommen Israel befürchte eine derartige Denkweise der iranischen Führung, die es als ihre heilige Pflicht ansieht, Israel zu vernichten?

Der israelische Geheimdienst Mossad ist sicher einer der besten Geheimdienste weltweit. Wenn er Informationen hat, daß der Iran kurz vor der Fertigstellung von Atombomben steht, sieht sich Israel in seiner Existenz bedroht und muß handeln.

Ist der Haß der Islamisten so groß, daß der Iran die Zerstörung seines Landes in Kauf nehmen würde, nur um Israel zu vernichten? Wenn Israel vernichtet würde und der Iran nach dem Bild des amerikanischen Generals noch einen Restbestand hätte, kann man davon ausgehen, daß viele islamische Staaten und andere Dritteweltländer den Iran beim Wiederaufbau, trotz gegenseitiger Feindschaft im Glauben, unterstützen würden. Auch China und Pakistan sind auf der Seite des Irans und Rußland muß sich beim Iran für die Drohnenlieferungen revanchieren.

Für den Westen wäre eine Vernichtung Israels eine Katastrophe, denn es ist absehbar, daß die in Massen in den Westen infiltrierten Islamisten unvorstellbare Aufstände inszenieren werden, inklusiver Judenverfolgungen.

Reiten Israel und der Iran uns in den III. Weltkrieg?

Oder?

Läuft alles nach einem einstudierten Plan? Trump propagiert Frieden und Verhandlungen, Netanyahu aber möchte die iranischen Nukleareinrichtungen vernichten. Dazu benötigt er aber das Einverständnis der USA. Da sich Trump und Netanyahu gut verstehen, muß ein Weg gefunden werden und der wäre, daß Israel den Iran so provoziert, daß der Iran entsprechend reagieren muß und die USA sich letztlich gezwungen sehen, selber einzugreifen.

Das könnte aber eine Kettenreaktion auslösen.

Oder?

Kann es sein, daß das, was zur Zeit im Nahen Osten abläuft, nur ein Kriegsspiel ist. Werden hier, wie auch in der Ukraine, nur neue Waffen und Taktiken für die Kriege von morgen ausprobiert?

Werden die Kriege in Zukunft nur noch in der Luft, zu Lande und zu Wasser mit Drohnen und Robotern geführt? Wird die computergesteuerte Infrastruktur gehackt und Wasser, elektrischer Strom und die Versorgung von einem vermeintlichen Feind abgeschaltet – alles ohne Soldaten an der Front, sondern als Arbeit im Home Office vom Wohnzimmer der Soldaten aus?

Gerd-Uwe Dahlmann

Entscheidung in der Ukraine?

Selenskyjs Gegenoffensiven haben ihm zwar einige Landgewinne eingebracht, aber er konnte sie nicht weiter vorantreiben, so daß die Russen die Front stabilisieren konnten und eine massive Verteidigungslinie entlang des gesamten Frontverlaufes aufbauen konnten. Seit einigen Wochen gehen die Russen selbst wieder in die Offensive. Das geht nur sehr zögernd voran, die Landgewinne sind gering, aber stetig. Gegenstöße der Ukraine verpufften meistens schnell.

Die Russen haben ihre Verteidigungslinie aber inzwischen massiv verstärkt, so daß eine Offensive seitens der Ukraine wenig erfolgversprechend ist. Die Russen selbst konnten aber sich an mehreren Frontabschnitten langsam vorarbeiten und in einigen Gebieten Kessel aufbauen. So entwickelt sich zwischen Welyka – Wuhledar – Pobjieda ein Kessel, eine weiterer um Pevomaiska – Kashtanove – Novokalinove, Bachmut ist praktisch eingekesselt, ein weiterer Kessel bildet sich inzwischen um Bilohoriwka und Kremina. Wenn sich diese Kessel geschlossen haben, ist ein Großteil der ukrainischen Armee bewegungsunfähig. Die Russen könnten dann ihre gesammelten Kräfte ihrer Verteidigungslinie in Marsch setzen und zwischen den Kesseln tief ins ukrainische Hinterland eindringen, womit der Krieg eigentlich entschieden wäre. Eine andere Variante ist, daß die Russen die eingekesselten Ukrainer in den Kesseln aushungern und warten bis ihnen die Munition ausgeht. Bei etwaigen Ausbruchsversuchen könnten die russischen Truppen der Verteidigungslinien nachrücken, so daß die ukrainischen Einheiten im Kessel aufgerieben würden. Es ist fraglich ob die Ukrainer genügend Reserven haben, um den Eingeschlossenen in allen Kesseln zu Hilfe kommen zu können. Während den Ukrainern das Material langsam ausgeht, verstärken die Russen durch kontinuierlichen Nachschub ihre Schlagkraft.

Die Ukraine benötigt dringend ca. 1.000 gepanzerte Fahrzeuge, davon 300 Panzer. Zugesagt sind bisher knapp 50. Russland hat 12.000 Panzer (viele veraltet), davon 2.000 Panzer einsatzbereit und 100.000 Mann abmarschbereit. Unverständlich, daß es im Westen noch Menschen gibt, die an einen Sieg der Ukraine, einschließlich der Krim, glauben, zumal die Ukraine praktisch über keine Luftwaffe mehr verfügt.

Das chinesische Verhandlungsangebot muß aufgegriffen werden, ganz gleich ob es fair ist oder nicht, um zunächst eine Waffenstillstand zu erreichen, damit das Blutvergießen beendet wird.

Wenn die russischen Einheiten die Verteidigungslinien der Ukrainer durchbrochen haben, wird für Selenskyj der Verhandlungsspielraum sehr eng. Selenskyj muß endlich seine Krimträume begraben und begreifen mit wem er es zutun hat und über die roten Linien Putins nachdenken.

Ein Beispiel könnte Korea sein, wo der Waffenstillstand bereits 70 Jahre besteht und jeder Landesteil inzwischen seiner Wege geht.

Von der Idee eines Regimechanges und der Zerlegung Rußlands in Einzelstaaten sollte sich der Westen endgültig verabschieden.

Gerd-Uwe Dahlmann