Windkraft ist ineffizient

Windkraft ist ineffizient und nicht nachhaltig für die Umwelt. 

Windkrafträder können nur dann Strom erzeugen, wenn der Wind weht. Das leuchtet ein. Leider sinkt aber die Stromerzeugung exponentiell (in der dritten Potenz) mit fallender Windgeschwindigkeit. Das heißt in Zahlen ausgedrückt: Weht der Wind mit 12 Metern pro Sekunde, laufen die Windräder auf vollen Touren. Bei diesem Tempo steht das Windrad am Leistungsoptimum. Halbiert sich die Windgeschwindigkeit, erzeugen die Anlagen nur noch 10 bis 15 Prozent der möglichen Strommenge. Wie oft sieht man Windräder stillstehen. Wo kein Wind, da kein Strom.

Windräder produzieren zwar mehr Strom als sie jemals verbrauchen, aber für die Umwelt sind Windräder dennoch nicht nachhaltig. Neben dieser eigentlich hervorragenden Energiebilanz wirken sich Lärm- und Schallemissionen auf die Nachhaltigkeit aus.

Problematisch sind hier vor allem ältere Anlagen. Sie werfen Schatten auf Wohngebäude, reflektieren störendes Licht mit den Rotorblättern und besonders leise sind sie auch nicht.

Wie sieht es beim Bau und Recycling aus? Was wir als erstes festhalten wollen. Nach 20 Jahren laufen die Förderungen für erbaute Windkraftanlagen aus. Dass diese dann abgebaut werden (ein weiteres Betreiben lohnt sich dann nicht mehr) und recycelt werden müssen, das sollte klar sein.

Fangen wir beim Bau an. Eine Windkraftanlage besteht aus einem Fundament, einem Stahlturm und dem Rotor. Enthalten sind Kupfer, Aluminium, Kunststoffe, Gummi, Fette, Öle, Lacke, Kunstharz, Glas-und Carbonfaser. Bei einer aussagefähigen Lebenszyklusanalyse stellen wir nicht nur die Frage, wie nachhaltig der laufende Betrieb ist. Wir müssen auch einbeziehen, wie sich die Herstellung und die Entsorgung auf die Umwelt auswirken.

Die Materialien die für den Bau eines Windrades benötigt werden:

Beton, bestehend aus Zement, Wasser und Gestein, Stahl bestehend aus Eisen. Die Beschaffung der Materialien sind eher unbedenklich. Es steht aber auch die Beschaffung und Wiederverwertung von Beton immer im Zusammenhang mit Umwelteingriffen und der Freisetzung von Treibhausgasen.

Der Permanentmagnet ist ein unabdingbarer Bestandteil der Turbine. Für den Magneten wird das Metall Neodym verwendet. Neodym zählt zu den seltenen Erden, So selten ist Neodym aber dann doch nicht. Das Problem ist die Gewinnung. Das Neodym muss erst aus den Mineralien vollständig isoliert werden. Dabei kommt es zu einer Thoriumkontamination, ein radioaktives Element, welches Umweltschäden hervorrufen kann.

Neodym soll eigentlich nur übergangsweise verwendet werden, bis man eine Alternative gefunden hat. Gibt es aber bis heute nicht, und somit ist Neodym ein Bestandteil von Windkrafträdern, Autos und vor allem E-Autos, Handys und Laptops und Flugzeugen. 

Somit stehen Windkrafträder als Heilsbringer für Umweltschutz in einem großen Widerspruch.

Kommen wir zum Recycling.

Windparkbetreiber sind für das Recycling selbst verantwortlich. Gründe für eine Außerbetriebsetzung sind Defekte, Auslauf der Förderung oder auch veraltete Technik. 

Wie es auch bei alten Autos praktiziert wird, wird es auch zum Teil bei den ausrangierten Windkrafträdern gemacht, sie erleben ihren zweiten Frühling in anderen Ländern dieser Welt. Also total Nachhaltig auch dort die Umwelt kaputt zu machen. Das Fundament kommt ab zum Straßenbau, Elektromüll wird als Altmetall entsorgt usw. 

Aber die Rotorblätter, die sind nicht recycelbar und die Deponierung der verwendeten Inhaltsstoffen ist verboten. Bei einer üblichen Verbrennung würden toxische Gase verursacht werden, die dann aufwendig gefiltert werden müssen.

Was sagt uns das? Grüne Windkraft ist weder nachhaltig noch sinnvoll.

Schluß mit ideologiegesteuerter Umweltpolitik. Nicht Glaubensbekenntnisse, sondern Sach- und Fachwissen müssen die Umweltpolitik bestimmen. Dabei haben weder linke Ideologen noch Wirtschaftslobbyisten eine Rolle zu spielen: Umweltpolitik ohne internationale Abstimmung wird zur Farce und zum volkswirtschaftlichen Bumerang. Umweltschutz ist auch Heimatschutz.

Uwe Lamprecht

Klimawandel

„Klimawandel und die  „LoKo“-Verhandlungen                                                                                         [LoKo = Loser-Koalition]

Die augenblicklichen Verhandlungen der „LoKo“ (Loser=englisch: Verlierer der Bundestagswahl am 24. September 2017; CDU/CSU und SPD) klammern sicherlich nicht den Umweltschutz, also insbesondere das Thema Klimawandel aus. Alleine schon die Verlautbarungen aus den Sondierungsverhandlungen lassen erahnen, welche Zielsetzungen für den Umweltschutz, insbesondere den Klimawandel betreffend, im Koalitionspapier stehen werden. Schwerpunkt dürfte dann wieder die „heilige Kuh“ Klima-Erwärmung oder dramatischer ausgedrückt die Klima-Katastrophe sein,  die Minderung  des Kohlendioxyd- oder Stickstoff-Ausstoßes , für die dann alle gesellschaftlichen Schichten nicht nur ihr pekuniäres Scherflein beizutragen haben. Egal ob berechtigt oder nur aus politischem  Prinzip oder Kalkül.

Bereits im März 2010 berichtete der ‚Celler Kurier‘ kritisch über die damaligen Erkenntnisse und diversen Sichtweisen unter dem Artikel: „Weltklimarat im Zwielicht , unliebsame Kritiker unter Druck“

Mit einer auch rückblickenden Lesermeinung kommentierte H.St. den ‚CK-Beitrag‘ wie folgt: „Wer kann sich noch erinnern?! Ende der 70-er Jahre kam das Phänomen „Saurer Regen“ auf, der ganze (Monokultur-)Wälder schädigte und Deutschland in ein paar Jahren eine baumlose Landschaft bescheren sollte. Auch das wintertags auf Straßen ausgebrachte Streusalz schädigte „nachhaltig“ die Bäume.

Nachdem dieser Spuk eingedämmt  beziehungsweise ausgeräumt war, fanden Wissenschaftler  Ende der 80-er Jahre das Ozonloch in der Antarktis, ausgelöst durch ozon-zerstörenden Fluorchlorkohlenwasserstoff (FCKW).

Dann auf einmal die Erderwärmung  oder plakativer und beängstigender ausgedrückt „Klima-Katastrophe“ durch erhöhten CO²-Ausstoß.

Vorgänge, von „seriösen, unabhängigen“ Wissenschaftlern erkannt, zukunftsträchtig prognostiziert oder manipuliert und von Politikern , die für ihre Tätigkeit weder Ausbildung noch Prüfung bedürfen, aufgegriffen und dramatisiert. Politisch operative Hektik verdeckt(-e) politisch geistige Windstille  und eröffnet(-e) so der Politik und der Wirtschaft ungeahnte Möglichkeiten, sich durch entsprechende Schlagworte und Verängstigungen über und auf Jahrzehnte hinweg unter anderem durch steuerliche Maßnahmen eine goldene oder gar Platin-Nase abzugreifen.

Übrigens, würde unsere Klima-Kanzlerin Merkel – vorbildhaft – weniger durch die Gegend düsen, wäre dies schon ein großartiger Beitrag zur CO²-Minderung

Mit freundlichem Gruß, Hans Steding „

Und was hat sich in den vergangenen fast acht (8) Jahren getan?

Viel heiße und schadstoffhaltige (?)Luft wurde durch Tagungen und Klima-Gipfel in aller Welt durch u.a. massenhafte Luftverkehrstransporte der Experten der Teilnehmer-Staaten und durch Absichts-Erklärungen  produziert.  Und in vielen Fällen lagen die Klima-Katastrophen-Beschreiber fehl; aber was schert sie das. Hauptsache, wir haben mal wieder getagt.

Sicherlich wird es fühlbar etwas wärmer, aber das liegt daran, daß wir uns augenblicklich eben in  einer erdgeschichtlichen, natürlichen kleinen Warmzeit befinden, hervorgerufen durch die natürliche, an den Polen leicht kreisende Erdachse im Verhältnis zum Stand der Sonne (Präzession).  Allzu gerne wird dieser Umstand wissenschaftlich und politisch ausgeklammert und Kritiker werden mundtot gemacht.

Harren wir der Dinge, die uns die „LoKo“, wenn sie tatsächlich kommt, beschert.“

H.St.